
Unsere TOP5 2014
Das Jahr neigt sich dem Ende. Ein überaus erfolgreiches Jahr für die PS Vita, welches mit zahlreichen Blockbustern gesegnet ist. 2015 geht dieser Wahnsinn sogar weiter!
Natürlich gehört es schon fast zur Tradition, seine Lieblinge des Jahres aufzulisten. So auch wir von yourPSVita.
Wir präsentieren euch unsere Top-Spiele des Jahres:
[tabs tab_names=’Platz 5|Platz 4|Platz 3|Platz 2|Platz 1′ style=’1′ initial=’1′]
[tab]
[toggles initial=’1′]
[toggles_item title=’Lars‘] The Swapper
Genre: Rätsel
Für mich ist The Swapper die Überraschung des Jahres. Allein im Weltall auf der Suche nach Antworten. Die Atmosphäre in diesem Spiel ist emotional und so intensiv, wie bei keinem anderen Spiel in diesem Jahr. Die sehr gelungene Puzzel-Mechanik und die berauschende Grafik tut hier sein Übriges.
[/toggles_item]
[toggles_item title=’kusengai‘] Freedom Wars
Platz 5 dieser Liste belegt Freedom Wars. Das Spiel hat eine interessante Endzeit-Story mit riesigen feindlichen Robotern verknüpft. Dazu muss man noch den Umgang mit seiner „Thorn Whip“ lernen und kann seine Ausrüstung der eigenen Spielweise anpassen. Dies erinnert an Monster Hunter, bietet aber eine mir angenehmere Story und ein interessantes Belohnungssystem für abgeschlossene Aufträge.
[/toggles_item]
[toggles_item title=’Yuuki‘] Conception 2
Conception 2 ist wohl das einzige Spiel, das mich etwas enttäuschte dieses Jahr. Es ist bei weitem kein schlechtes Spiel. Aber ich habe einfach mehr erwartet.
[/toggles_item]
[toggles_item title=’Niklas‘] Destiny of Spirits
Der einzige Free-to-Play Titel in meiner Liste, welcher aber durch seinen rundenbasierten Kampfstil Spaß macht und Mich irgendwie leicht an Pokemon oder ähnliches erinnert. Man kann es immer wieder durch den kleinen Suchtfaktor des Sammelns aller Geister.
[/toggles_item]
[toggles_item title=’heubergen‘]Freedom Wars
Das einzige AAA-Spiel, dass die PS Vita dieses Jahr erhalten hatte – und was für eines! Die Kämpfe sind zwar nicht gerade die besten mit ihrer zickigen Kamera, aber Japan Studio muss man einfach gerne haben und unterstützen. Dass die Rüstung und das Geschlecht des Hauptcharakters verändert werden können, ist ein deutliches Plus.
[/toggles_item]
[/toggles]
[/tab]
[tab][toggles initial=’1′]
[toggles_item title=’Lars‘] The Bindings of Isaac: Rebirth
Genre: Adventure
Eher nebensächlich habe ich The Bindings of Isaac: Rebirth verfolgt, weil es so unscheinbar erschien. Allerdings ist die Mischung aus Zelda: A Link to the Past und Spelunky ein Meisterwerk. Adventure-Spannung mit unzähligen Upgrades, zufallsbasierten Leveln und einem packenden Schwierigkeitsgrad. Egal welches Spiel ich gerade suchte, eine Runde Bindings of Isaac geht immer – vor allem auf dem Klo!
[/toggles_item]
[toggles_item title=’kusengai‘] Danganronpa: Trigger Havoc Happy
Genre: Adventure
Danganronpa konnte mich bereits im Februar voll überzeugen. Das Spiel bietet eine spannende Geschichte, mit Mord und Verrat und ganz besondere Charaktere, die gerade durch ihren Status als „Ultimas“ Schwächen haben und diese auch im Laufe der Geschichte zeigen. Dazu gemischt die „Class Trials“, die etwas an Phoenix Wright erinnern und dadurch ein wirklich sehr gelungenes Spiel entstehen lassen.
[/toggles_item]
[toggles_item title=’Yuuki‘] Atelier Rorona Plus
Atelier Rorona Plus kann man wohl als Omega und Alpha zugleich betiteln. Omega, da es das letzte Spiel der Arland Triologie ist, dass ein „plus“ Remake erhält und Alpha, da es eigentlich das erste Spiel der Arland Trilogie war. Man schaffte es aber gekonnt, das doch recht angestaubte Gameplay des Originals (frühe PS3 Zeit) auf den Stand der neueren Teile zu bringen.
[/toggles_item]
[toggles_item title=’Niklas‘] Velocity 2X
Genre: Shooter
Das Spiel bietet einen interessanten Mix aus einem Shooter und Platformer und macht einfach Spaß. Vor allem durch das neue und frische Gameplay, was mir so noch auf keiner anderen Konsole nicht begegnet ist. Es besitzt einfach eine innovativen Kombination von Spielmechaniken, die kein PS Vita Besitzer verpassen sollte.
[/toggles_item]
[toggles_item title=’heubergen‘] Jaggy Race!
Genre: Rennspiel
Für mich die Überraschung 2014. Endlich ein Indie-Spiel, das sein Versprechen einhält und stets für eine Runde gut ist. Die Grafik ist absolut top und nicht wenige Spiele könnten an der sauberen Darstellung sich gerne einige Scheiben abschneiden. Dass ich hier als deutscher Übersetzer tätig war, hilft sicher auch dem Spielspass. (Patch kommt Anfangs 2015)
[/toggles_item]
[/toggles][/tab]
[tab][toggles initial=’1′]
[toggles_item title=’Lars‘] Final Fantasy X HD
Ich gebe es zu: Ich bin Final Fantasy Groupie. Alles was mit Final Fantasy zu tun hat, verbinde ich mit einer epischen Geschichte und absolutem Rollenspiel-Feeling. So auch bei dem Remaster Final Fantasy X HD. Nicht nur die Charakterentwicklung und –Identifizierung ist intensiv, sondern auch das Kampfsystem ist selbst nach 12 Jahren Abstinenz immer noch aktuell und wohl eines der besten Spielemechaniken in diesem Genre überhaupt. Wer als Rollenspielfan hier nicht zugreift, ist selber Schuld
[/toggles_item]
[toggles_item title=’kusengai‘] Natural Doctrine
Natural Doctrine hat mich dieses Jahr wirklich mit einem besonders hohen Schwierigkeitsgrad überzeugt. Jeder Zug wollte gut überlegt sein, denn sonst war schnell einer meiner Charaktere von den Gegnern zu Hackfleisch verarbeitet worden. Auch der Multiplayermodus gegen andere Spieler macht viel Spaß, weil man seine eigenen Decks aus den verschiedenen Kreaturen und Gegnern des Spiels zusammenstellen kann. Sogar die verschiedenen Bosse sind dabei.
[/toggles_item]
[toggles_item title=’Yuuki‘] Demon Gaze
Ich muss ganz ehrlich sagen. Als Lars mich fragte, ob ich das Spiel testen wolle, musste ich erstmal schauen, was Demon Gaze war. Sicher, ich habe schon vorher von dem Spiel gelesen, aber auf meinem Radar war es ganz sicher nicht. Umso mehr war ich dann doch überrascht, als ich es angefangen habe zu spielen. Es packte mich beinahe sofort und ließ mich auch nicht so schnell wieder los.
[/toggles_item]
[toggles_item title=’Niklas‘] Final Horizon
Ein gutes Tower Defense Spiel auf der PS Vita? Final Horizon bietet unglaublichem Spielspaß unterwegs, ist gut umgesetzt und hat mir einfach Spaß gemacht. Mir sind bisher kaum so tolle Strategie auf der PS Vita untergekommen.
[/toggles_item]
[toggles_item title=’heubergen‘] Hyperdimension Neptunia Re;Birth 1
Sicher kein einfaches Spiel im Sinne der Erreichbarkeit der Käufer. Das hier ist ein ganz klares Rundenstrategie-Spiel, das von Fans für Fans gemacht wurde. Die witzigen Gespräche und die Selbstironie ließen mich trotzdem immer wieder schmunzeln.[/toggles_item]
[/toggles][/tab]
[tab]
[toggles initial=’1′][toggles_item title=’Lars‘] OlliOlli
Genre: Arcade
Anfang des Jahres erschienen erreichte OlliOlli kurze Zeit später eine riesige Anhängerschaft. Kein Wunder, ist Roll7 erstes Spiel ein wahrer Suchtmagnet. In keinem Spiel werden Geschicklichkeit, Timing und die Jagd nach dem Highscore so gut vereint wie in diesem feinen Indie. Es ist perfekt für eine Runde zwischendurch und schafft es trotzdem, mich mit dem „Noch einen letzten Versuch“-Prinzip deutlich länger an den Handheld zu binden. Super ist auch, dass der zweite Teil für nächstes Jahr angekündigt wurde!
[/toggles_item]
[toggles_item title=’kusengai‘] Tales of Hearts R
Genre: Rollenspie
Ich freue mich immer auf einen neuen Teil der Tales of-Reihe und Tales of Hearts R war da keine Ausnahme. Die sehr gelungene Story rund um den Helden Kor Meteor hat es mir dieses Jahr sehr angetan. Auch das Kampfsystem der Tales of-Reihe bietet immer Möglichkeit für Individualisierungen und unterschiedliche Strategien.
[/toggles_item]
[toggles_item title=’Yuuki‘] Tales of Hearts R
Für viele JRPG-Liebhaber vielleicht das Spiel des Jahres auf der PS Vita, und sicherlich zurecht. Es ist einfach, schwer viel negatives über das Spiel zu sagen. Es hätte nur etwas länger sein können^^
[/toggles_item]
[toggles_item title=’Niklas‘] Steamworld Dig
Genre: Platformer
Ein Spiel, dass Minecraft, Spelunky oder Terraria ähnelt. Allgemein machen mir solche Spiele Spaß. Ich habe Steamworld Dig schon auf meinem 3DS durchgespielt, aber auf der PS Vita hat es durch die bessere Grafik und Steuerung viel mehr Spaß gemacht und durch das Gameplay mich motiviert, dieses geniale Spiel erneut durchzuspielen.
[/toggles_item]
[toggles_item title=’heubergen‘] Tales Of Hearts R
Auch hier wieder ein actionorientieres Rollenspiel, das vor allem mit seinem Loot-System (bzw. den neuen Rüstungen in den Shops) und den dazukaufbaren Kostümen punkten kann. Dass die Spieltexte vollständig ins Deutsche übersetzt wurden, lassen mich endlich wieder mal die Story ganz unbeschwert genießen.
[/toggles_item]
[/toggles][/tab]
[tab][toggles initial=’1′]
[toggles_item title=’Lars‘] Danganronpa: Trigger Havoc Happy
Genre: Visual Novel/Adventure
Für mich kann dieses Jahr kein anderes Spiel an der Spitze stehen als Danganronpa: Trigger Havoc Happy. Als völliger Neuling hat mich dieses Visual Novel mit seinen packenden Dialogen, spannenden Handlung und den Puzzle-Elementen für 25 Stunden an die PS Vita gebannt. Es ist ein grandioses Spiel und für mich eines der besten Spiele überhaupt!
[/toggles_item]
[toggles_item title=’kusengai‘] The Bindings of Isaac: Rebirth
Genre: Adventure
Als Fan des ersten Teils hat es mich besonders gefreut, die Herausforderung auch auf meine PS Vita übertragen zu können. Das Spiel hat mich nicht enttäuscht. Die neuen Monster und Items machen das Spiel noch abwechslungsreicher und die Herausforderung ist noch größer.
[/toggles_item]
[toggles_item title=’Yuuki‘] Akibas Trip 2: Undead and Undressed
Es viel mir nicht gerade leicht, mich zwischen Tales of Hearts R und Akibas Trip 2 entscheiden zu müssen. Beide sind Spiele, die mir sehr gefallen haben. Akibas Trip 2 hat mich alles in allen jedoch einfach besser überzeugt, nicht zuletzt deshalb, weil ich mit gedrückten Erwartungen an das Spiel ging: Wie gut kann ein Spiel sein, in den man Leute auszieht? Ich wurde positiv überrascht – es machte mir einfach Spaß.
[/toggles_item]
[toggles_item title=’Niklas‘] Minecraft
Genre: Adventure
Ein unglaublich kreatives Spiel, welches auf der PS Vita genauso gut funktioniert, wie auf dem PC und damit auch unterwegs unendlich viel Spaß bietet. Durch seine schier unendlichen Möglichkeiten seine Kreativität auszuleben, macht dieses Spiel für mich zu meinem Spiel des Jahres.
[/toggles_item]
[toggles_item title=’heubergen‘] Sword Art Online: Hollow Fragment
Auch nach Stunden der Klopperei wird das Spiel nicht langweilig. Ein gut zu spielendes Action-Kampfsystem und eine technische Meisterleitung zeichnet es aus. Dass man außerdem jeden Charakter steuern kann, förderte ebenso meine Motivation. Trotz der Komplexität, ganz klar mein Favorit 2014.
[/toggles_item]
[/toggles][/tab]
[/tabs]Die eine oder andere Überraschung ist dabei, so viel steht fest. Aber das ist gut so, denn es zeigt, wie anders die Geschmäcker doch sind und wie gut sie von unserer Lieblingskonsole bedient werden.
Wir freuen uns auf ein weiteres tolles Jahr mit der PS Vita und können es schon jetzt kaum erwarten, den nächsten Hit oder die nächste Perle auch unterwegs spielen zu können!
Wir lesen uns wieder im neuen Jahr. Bis dahin euch einen guten Rutsch!