
Hinweis: Mit dem folgenden Tutorial ist es nicht möglich, Raubkopien von PSX, PSP und PS Vita Spielen zu spielen. Es wird lediglich eine Funktion innerhalb des Gerätes sichtbar gemacht, mit dem man DRM-freie Software aufspielen kann.
Ihr wollt Apps wie Netflix, den E-Book-Reader oder Demos aus dem japanischen oder amerikanischen Store auf eurer europäischen PS Vita haben? Nun, dank der Entdeckung von SKFU ist das kein Problem mehr. Wir haben für euch eine Schritt-für-Schritt Anleitung geschrieben, mit der auch ihr in den Genuss dieser Extra-Features kommt.
Voraussetzungen
Ihr braucht folgende Dinge, damit ihr dieses Tutorial durchgehen könnt:
- Eine PS Vita mit Firmware 3.18 oder kleiner !
- Die E-Mail App
- Einen Email-Account
- Den QCMA – Cross-platform content manager
- die zu installierende PKG
Schritt 1
PKG sind die Installationspakete einer PS Vita App und Spiels. Durch einen DRM-Schutz ist es nicht möglich, Spiele wie Little Big Planet oder Uncharted: Golden Abyss zu installieren. Glücklicherweise gibt es auch DRM-freie Programme wie Netflix, Crunchyroll oder NicoNico, die man auf seine PS Vita unbedingt haben möchte – ohne den PSN Account und die Memory Card zu wechseln.
Um an die PKG zu kommen, muss man mittels eines Proxys (z.B. Charles‘ Proxy) an die URL der Datei kommen, um sie so dann auf den PC herunterzuladen. Aufgrund der versteckten aber lebendigen PS Vita-Szene gibt es schon einige Linklisten, bei denen ihr euch bedienen könnt.
Alternative 3 (Viele Dateien funktionieren aufgrund des DRM nicht.)
Sucht euch eure App/Demo aus und speichert sie im Ordner C:\Benutzer\WINDOWSNAME\Package
Schritt 2
Ladet euch den QCMA – Cross-Plattform Content Manager hier herunter: Klick mich
Der QCMA ist eine OpenSource Alternative zum allgemeinen Content Manager Assistant. Nur mit diesem ist es möglich, die PKG auf die PS Vita zu transferieren.
Installiert das Programm auf euren Rechner und – falls offen – beendet den Sony CMA. Sollte das QCMA nach der Installation automatisch öffnen, beendet es ebenfalls.
Öffnet nun den QCMA (Hintergrund: Solltet ihr kein Administrator sein, öffnet er den QCMA unter dem Admin-Account und nicht dem angemeldeten User-Account).
Verbindet eure PS Vita mittels USB Kabel mit eurem PC und startet den Inhaltsmanager auf der PS Vita. Wartet ein wenig. Ihr müsst nun eine Benachrichtigung auf dem PC erhalten, dass sich das Gerät mit dem QCMA verbunden hat.
Rechtsklick auf das QCMA Symbol in der Taskleiste und einmal „Refresh Database“ klicken, warten. Eine weitere Benachrichtigung muss kommen, die euch sagt, dass XX Dateien hinzugefügt wurden.
Sollte es nicht klappen, tauscht mittels des CMA einige Dateien von eurer PS Vita auf den PC z.B. Fotos oder Musik. Der erste Verbindungsversuch kann unter anderem länger dauern – danach funktioniert alles tadellos.
Schritt 3
Richtet eure E-Mail App auf der PS Vita mit einem beliebigen Account ein. Wir empfehlen hier, dass ihr euch einen extra Account bei GMX, Web oder Gmail anlegt.
Dazu reicht es mittlerweile, wenn ihr auf „Andere Anbieter“ geht und dort eure Email-Adresse samt Passwort eintragt. Die Verbindungsoptionen werden dann automatisch gesucht und im nächsten Bild angezeigt. Dort könnt ihr dann auch Korrekturen vornehmen, sollte etwas nicht stimmen.
Schritt 4
Tragt eure zuvor verwendete Email-Adresse auf folgende Internetseite ein: http://www.zload.net/pkg/
Diese schickt euch automatisch eine Email, mit dem ihr den PKG Installer öffnen könnt. Wollt ihr das nicht tun, schreibt euch selbst eine Email mit folgendem Inhalt:
href=“psgm:open?titleid=NPXS10031„>OPEN PKG INSTALLER
Die TitleID NPXS10031 ist in diesem Fall der PKG Installer. Solltet ihr Lust und Zeit haben, könnt ihr die Zahl hinter NPXS beliebig von 10000 bis 99999 ändern und so ausprobieren, welche Applikationen automatisch geöffnet werden. Ansonsten hätten wir alternativ eine schon angefangene Liste, die einige Aktionen dokumentiert und frei zur Bearbeitung steht.
Schritt 5
Öffnet die euch zugesandte/von euch versendete Email. Ihr seht ein Livearea-Bild mit einem „Package Installer“ und einem „Start“-Knopf. Drückt diesen Startknopf und ihr kommt automatisch zum PKG Installer.
Schritt 6
Startet den PKG Installer. Ihr seht zwei Optionen:
- Content Manager Assistant
- host0:/package
Sollte eure PS Vita noch mit eurem PC verbunden sein, ist ersteres nicht ausgegraut. Drückt auf Content Manager Assistant und ihr müsstet die PKG-Dateien sehen, die ihr im Ordner „C:\Benutzer\WINDOWSNAME\Package“ gespeichert habt. Installiert diese mit einem Druck auf den Namen und wartet den Prozess ab.
Voala! Ihr habt nun erfolgreich eine App/Demo installiert, die es nicht im europäischen Store gibt!
Für diejenigen, die es bildlich brauchen, hier ein Video von KanadaEngel:
Ich kann meine E-Mail nicht hinzufügen, es kommt immer „Die eingegebenen Informationen sind nicht richtig (C2-14385-1)“.
Da liegt dann wohl ein Fehler in der Einstellung vor. Erstell dir einfach einen neuen Account bei GMX und trag dann einfach deine Email + Passwort ein.
Nice, werde ich demnächst mal ausprobieren. Einen E-Bookreader auf der Vita wollte ich schon immer 😀
Das Video ist von KanadeEngel, nicht von mir 😀
Danke für den Hinweis 🙂
Ich grab das mal wieder aus, da ich mich nach Jahren wieder mit der Vita beschäftigen möchte.
Zload ist ja down. Wird diese Seite dringend benötigt, oder geht es auch ohne?
Liebe Grüße
Der PKG Installer ist nur mit Firmware 3.18 möglich. Mit dem HENkaku Exploit kann man jedoch einfach einen Account Switch machen und sich die Downloads so rüber holen. Eine Anleitung kommt heute
Falls du doch noch die alte Methode probieren willst, gibt es mittlerweile eine einfachere Methode: https://anthe.studio/bubblestudio
Danke. Probier ich mal aus. Wenn das nicht hinhaut, weil ich zu alt oder zu Doof bin, warte ich auf die Anleitung. Meine Vita lag jetzt ein paar Jahre im Dornröschenschlaf und ich finde es wirklich super, dass hier immer noch aktive Leute am Start sind die weiterhelfen. Ich fang quasi wieder bei 0 an. 🙂
Nee. Funktioniert bei mir nicht. Es hängt schon an dem Link. Kann den in der Mail nicht anklicken.
Ich freu mich auf deine Anleitung. 🙂