Notice: Undefined index: page in /var/www/vhosts/hosting139488.a2e64.netcup.net/httpdocs/blog/content/plugins/azindex/az-index-admin.php on line 68
Deprecated: Function create_function() is deprecated in /var/www/vhosts/hosting139488.a2e64.netcup.net/httpdocs/blog/content/plugins/boingball-bbcode/boingball-bbcode.php on line 249
Deprecated: Function create_function() is deprecated in /var/www/vhosts/hosting139488.a2e64.netcup.net/httpdocs/blog/content/plugins/nextcellent-gallery-nextgen-legacy/widgets/class-ngg-slideshow-widget.php on line 175
Deprecated: Function create_function() is deprecated in /var/www/vhosts/hosting139488.a2e64.netcup.net/httpdocs/blog/content/plugins/nextcellent-gallery-nextgen-legacy/widgets/class-ngg-media-rss-widget.php on line 133
Deprecated: Function create_function() is deprecated in /var/www/vhosts/hosting139488.a2e64.netcup.net/httpdocs/blog/content/plugins/nextcellent-gallery-nextgen-legacy/widgets/class-ngg-gallery-widget.php on line 252
Notice: Function is_singular was called incorrectly. Conditional query tags do not work before the query is run. Before then, they always return false. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 3.1.0.) in /var/www/vhosts/hosting139488.a2e64.netcup.net/httpdocs/blog/wp-includes/functions.php on line 5835
Deprecated: Function create_function() is deprecated in /var/www/vhosts/hosting139488.a2e64.netcup.net/httpdocs/blog/content/themes/newstube/inc/widgets/headline.php on line 161
Deprecated: Function create_function() is deprecated in /var/www/vhosts/hosting139488.a2e64.netcup.net/httpdocs/blog/content/themes/newstube/inc/widgets/popular_posts.php on line 210
Deprecated: Function create_function() is deprecated in /var/www/vhosts/hosting139488.a2e64.netcup.net/httpdocs/blog/content/themes/newstube/inc/widgets/widget-recent-comment.php on line 135
Deprecated: Function create_function() is deprecated in /var/www/vhosts/hosting139488.a2e64.netcup.net/httpdocs/blog/content/themes/newstube/inc/widgets/widget-author.php on line 119
Deprecated: Function create_function() is deprecated in /var/www/vhosts/hosting139488.a2e64.netcup.net/httpdocs/blog/content/themes/newstube/inc/widgets/widget-post-suggession.php on line 193 Rhythmus › yourPSVita
In Nordamerika erschienen 19.05.2017 In einer Pressemitteilung hat PM Studios nun die Veröffentlichung von Deemo im nordamerikanischen PSN Store bekannt […]
Baldige Veröffentlichung angedeutet 29.01.2017 Via Twitter hat der offizielle Twitteraccount von Musync ein Teaserbild veröffentlicht. Dieses verkündet einen baldigen Release […]
Deemo The Last Recital erschafft eine Welt, die mithilfe musikalischer Untermalung völlig ohne Sprache auskommt. Der Fokus wird das ganze Spiel über auf Deemos Klavier und dem Wachsen des Baumes gelegt, während die Geschichte hinter dem Fall des Mädchens und der Grund für Deemos Welt erst am Ende aufgedeckt wird. Das erwähnte Farbschema wird weiterhin dunkel gehalten und verliert auch nach mehreren Stunden und dem Entdecken neuerer Räume nichts an seiner wunderschönen und vor allem passenden Atmosphäre. Spielerisch ist das Farbschema auf Dauer leider nicht besonders ideal, da durch die eintönige schwarz-weiß Farbgebung im Rhythmusteil des Spiels, der Abstand einiger Tasten nicht gut ersichtlich ist und in höheren Schwierigkeitsgraden oder mit erhöhter Geschwindigkeit recht überfordernd wirkt. Außerhalb der eigentlich musikalischen Spielelemente gibt es nicht nur aufgrund der wunderschönen Atmosphäre einiges zu entdecken, sondern auch die versteckten Lieder in neu freigeschalteten Räumen – somit wäre mein Verdacht eines Geheimnisses im ersten Raum aus der Vorschau bestätigt. Für mich persönlich hebt sich Deemo The Last Recital deutlich von anderen Rhythmusspielen ab, da ich trotz der musikalischen Elemente den Fokus auch sehr deutlich im Erzählen einer Geschichte erkenne. Daher kann ich das Spiel nicht nur Musik Affinen empfehlen, sondern allen, die nach einer schönen Geschichte suchen und nichts gegen eine dialogfreie Erzählweise haben.
Sega hebt mit Hatsune Miku Project Diva X die Welt der Vocaloids auf die nächste Bühne und legt eine ausgezeichnete Performance hin. Die Geschichte fügt sich perfekt in die Welt ein und hat mich bereits zu Beginn direkt hineingezogen. Außerdem erhalten die Charaktere durch die Geschichte und dem Schenken von Gegenständen mehr Persönlichkeit und wirken lebendiger als in den Vorgängern. Neben dem neuen Voltagesystem wurde zum Glück nicht die alten Wurzeln vergessen und so kommen Neueinsteiger sowie alte "Miku-Hasen" ganz sicher auf ihre Kosten. Auch wenn euch die Puste während der Hauptgeschichte noch nicht ausgegangen ist, oder ihr ein kreatives Köpfchen habt, bieten der Concert Editor und der Free Play Modus noch sehr viele Spielstunden Spaß, wodurch Project Diva X wahnsinnig umfangreich ist. Ich persönlich sehe den neuen Teil als ideal für Neueinsteiger an, da das Voltagesystem in der Hauptgeschichte Ungeübten trotzdem die Möglichkeit bietet Spaß an einem herausfordernden Rhythmusspiel zu haben, ohne daran zu verzweifeln. Die Songauswahl ist angemessen, richtet sich aber wie gewohnt an Spieler, die mit dem Genre der computergenerierten Stimmen etwas anfangen können. Hatsune Miku Project Diva X kann ich jedem, der Rhythmusspiele liebt wärmstens ans Herz legen - und auch eine große Packung Verbandszeug für mögliche gebrochene Finger.
22.11.2015 Unser Twitter-Fan @TeruMikami1826 hat einige kostenlose Zusatzinhalte für Persona 4: Dancing All Night im PSN entdeckt. Neben 14 verschiedenen […]
30.07.2015 Heute erscheint in Japan das Rhythmus-Spiel IA/VT Coloful. Neben dem Launch-Trailer hat Publisher Marvelous AQL den ersten DLC angekündigt, welcher […]