
Entwickler Hellcat, man kennt ihn aus der PSP Szene, hat herausgefunden, dass die PS3 verschiedene Listen mit Spiele-IDs herunterlädt, sobald man die PS Vita an die PS3 anschließt.
http://vitacl.ww.dl.playstation.net/vitacl/ww/j/version.dat
http://vitacl.xx.dl.playstation.net/vitacl/xx/j/list.dat
Was dieses Listen genau bewirken konnte er jedoch nicht feststellen. Er mutmaßt allerdings, dass Sony so in der Lage wäre unerwünschte Software, wie etwa Motorstorm Arctic Edge, bei dem ein Exploit gefunden wurde, vor einer Ausführung zu schützen. Denn Sony hat das Spiel aus dem PSN Store entfernt und bislang keine gepatchte Version online gestellt.
Auf alle Fälle ist das ein interessanter Fund.
Es wird wohl so sein, das die PSN-Versionen permanent aus dem Store verschwinden. Sie werden wohl eine Art Blacklist im Store haben, die die Spiele für die Systeme filtert.
Als Beispiel: Motorstorm lässt sich mit der PSVita nicht aufrufen, mit der PSP lässt sich diese allerdings bei mir für 0,00€ herunterladen. Mit MediaGo! genauso
Ich bezweifle sehr sehr stark, das Sony die Entwickler dazu auffordert einen Patch zu entwickeln. Immerhin ist das mit einem großen Mehraufwand verbunden und Sony ist für vieles bekannt, aber nicht in dem Gebit fleißig zu sein.
Heist das Spiel nicht Arctic Edge?
kleiner Rechtschreibfehler bei Arctic 😉
Danke euch beiden.